Webpräsenz für den Barfußpfad Bad Sobernheim
Der älteste Barfußpfad Europas erhielt 2020 einen Relaunch. Im Fokus stand eine Aktualisierung der Corporate Identity. Neues Logo, frische Farben und Inhalte standen im Mittelpunkt. Eine weitere Herausforderung für Betreiber des Pfades und dem Pächter des Nahegartens waren die Herausforderungen aufgrund der Corona-Auflagen.

Verwaltet wird der Barfußpfad von der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Erst 2020 durch die Fusion der Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim entstanden liegt der Betrieb des Barfußpfads allerdings in Händen der Pächter des Nahegartens. Dieser ist seit 2020 die Disibodenberger Kapellenbrauerei GmbH.


Foto: Sebastian Görner
Neue Webpräsenz für den Neustart
Ziel war es, die gerade inhaltlich, aber auch im Rahmen der Responsivität in die Jahre gekommene Webseite durch einen Relaunch zu ersetzen. Auf Basis des Content Management Systems (Joomla) konnten wir schnell und flexibel auf die kurzfristigen Pläne des Auftraggebers reagieren. Zwar konnte die Seitenstruktur nach einer kurzen Analyse im Kern bestehen bleiben, doch mussten große Teile des Inhalts erneuert werden.
Content-Management
In diesem Projekt war es nicht primär unsere Aufgabe die Inhalte selbst zu erstellen sondern vielmehr das Management zu übernehmen. Durch die Beibehaltung der Sitemap und der groben Textstruktur wurden große Teile der bestehenden Texte aktualisiert und das Bildmaterial durch neue Aufnahmen ersetzt. Neu hinzu kam eine übersichtlicher FAQ-Bereich auf der Startseite und eine übersichtliche Darstellung der Öffnungszeiten und der Eintrittspreise. Weiterhin wurde der Bereich des "Nahegartens" erweitert und für Besucher/-innen übersichtlicher gestaltet.
Responsivität
Neben den veralteten Inhalten war es gerade die fehlende Responsivität die die Webpräsenz zunehmend unattraktiv machte. Durch einfache Anpassungen im OnPage-SEO konnte das Ranking und die Online-Zugriffe stabilisiert und durch Corona-Effekte sogar deutlich gesteigert werden.
Corona-Management
Dieses Projekt wurde inmitten der ersten Corona-Welle März/April 2020 in Angriff genommen. Als der Barfußpfad zum 25. Mai öffnete galt es auf die damaligen - sich regelmäßig ändernden - Corona-Bestimmungen flexibel zu reagieren. Dabei waren die Bestimmungen für den Barfußpfad ebenso zu beachten wie die für die Gastronomie "Nahegarten" auch. Durch die Reservierungsplattform "Reservino" konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Barfußpfads registrieren. Die jeweiligen Bestimmungen zur Nutzung des Pfades als auch des Nahegartens waren stetig aktuell auf der Webseite zu entnehmen.
Kunde
Disibodenberger Brauhaus GmbH
Leistungen
Konzept-Entwicklung, Consulting, Webentwicklung, Layouting, Service & Support
Was kam bei heraus?