Meine ersten Praktikumswochen bei der NRML GmbH

Nachdem ich die ersten Praktikumswochen bei der NRML GmbH gemeistert und auch schon meine ersten Aufgaben erledigt habe, bin ich nun wieder frisch und erholt zurück aus meinem einwöchigen Osterurlaub im Praktikums- bzw. Arbeitsleben.

In der Zwischenzeit bekam die NRML GmbH außerdem einen neuen Mitarbeiter für die Grafikabteilung und einen neuen Praktikanten ins Team.
Wenn du mehr über unseren neuen Mitarbeiter Jannik erfahren möchtest, dann findest du seinen Beitrag ebenfalls hier im Blog.
Auch das Namenskürzel JW ist bei uns inzwischen sehr populär geworden.
Die letzten Wochen vergingen bis auf kleine Startschwierigkeiten, relativ unproblematisch.
Meine Arbeitskollegen und Vorgesetzten sind auch sehr entspannt und stehen mir immer zur Seite, wenn ich mal Hilfe benötige oder Fragen habe.

Ich beschäftige mich momentan größtenteils mit dem Anschauen von Tutorials rund um das Thema Webseitenprogrammierung (Joomla, PHP, HTML, CSS), was mir im Verhältnis zu Python,
mit dem ich inzwischen schon seit Längerem vertraut bin, wie eine völlig neue Welt vorkam.
Doch auch dort finde ich mich immer besser zurecht und komme gut voran.
Wenn es die Zeit hergibt, schaue ich mir auch mal Tutorials an, die mich in der Umschulung voranbringen.
Zwischendurch bekomme ich immer wieder mal gewisse Aufgaben, die ich absolvieren muss.
Das Ganze fing an mit dem Erstellen einer Testwebseite, in dem ich die Möglichkeit bekam, mir Kenntnisse bezüglich der Webseitenerstellung im Bereich Frontend wie auch Backend anzueignen und auch anhand einer Testwebseite direkt in die Tat umzusetzen.
Weitere Aufgaben kamen im Laufe der ersten Wochen hinzu. Ich verfasste meinen ersten Logbucheintrag, wie auch Sachbeitrag.
Ich wurde mit der Erstellung einer Preisliste beauftragt und durfte für ein Online-Projekt Meta Descriptions erstellen.
Die aktuelle Woche begann mit der Testung eines Kalkulatormoduls und anschließender Fehlerdiagnose auf einer Webseite.
Auch bei der Umschulung geht es mittlerweile gut voran, was die ersten 9 Monate der insgesamt 2-Jahre-Umschulung leider nicht der Fall war.
Aufgrund von Fachkräftemangel, ständiger "Selbstlernphasen" und einem eher qualitativ schlechten Unterricht, der hauptsächlich nur aus WISO-Themen und Selbstlernphasen bestand, gab es als Gegengewicht leider wenig bis gar nichts Positives zu berichten.
Erschwerend kam noch hinzu, dass die Schulrechner durch die BFZ-Administration komplett abgeriegelt wurden, sodass keine Installation für den Einsatz von programmiertechnischer Software möglich war.

Abgesehen von der Problematik in der Umschulung, kann ich im Großen und Ganzen sagen, dass es mir Spaß macht und ich bis zum aktuellen Zeitpunkt schon so einiges in meinem Praktikum mitnehmen konnte.

Bilderquelle:

Soumil Kumar (https://www.pexels.com)

Christopher Gower (https://www.unsplash.com)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://nrml.de/