Mein zweiwöchiges Praktikum bei NRML geht bereits zu Ende, was bedauerlich ist, denn die Arbeit macht mir sehr viel Spaß.
Es ist schwierig, Fachbeiträge zu schreiben und sich das Wissen hierfür anzueignen, vor allem wenn man mit der ganzen Thematik noch nicht besonders vertraut ist. Dennoch lernt man auf dem Weg zum fertigen Beitrag unglaublich viel und der Wissensaustausch mit den Arbeitskolleg:innen hilft dabei, die stellenweise sehr vielen neuen Informationen zu verstehen und zu verarbeiten.
Ich konnte bereits erste Einblicke in die Webentwicklung gewinnen und einiges lernen. Im Grunde habe ich mehr lernen können, als ich glaubte, dass in dieser kurzen Zeit möglich sei. So konnte ich zum Beispiel das Grundgerüst für Webseiten, die Sprache HTML, erlernen. Ebenso konnte ich mit CSS erste Erfahrungen sammeln, was dabei hilft, die mit HTML konstruierte Seite zu strukturieren und optisch zu gestalten.
Der Arbeitsalltag bei NRML ist sehr entspannt und NAO (ehemals Team-N) arbeitet großartig miteinander zusammen und unterstützt sich in schwierigen Situationen, sodass am Ende alles glatt läuft und die Projekte ordentlich bearbeitet und abgeschlossen werden können.
Alles in allem hat mir das Praktikum sehr gefallen und ich hoffe, bald zu NRML zurückkehren zu können und die im August geplante Umschulung zum Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung beginnen zu können.
Informationen zu Michaels Praktikum
Michael plant eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und suchte dafür seit einiger Zeit einen passenden Betrieb, in dem er das vorgeschriebene mehrmonatige Praktikum absolvieren darf. Da wir noch nie einen Umschüler in unserem Unternehmen hatten, wollten wir zunächst ein Auge auf ihn und seine Leistungen werfen. Dazu haben wir ihn zwei Wochen zu je drei Tagen ein Testpraktikum in unserem "TEAM-N" absolvieren lassen. Seine Aufgabe war es mehrere Beiträge für unseren Blog zu verfassen und das Team bei der Arbeit zu unterstützen.
Wie geht es mit Michael weiter?
Was die Mitglieder von NAO nicht wussten war die vorher festgelegte Tatsache, dass ihr Feedback entscheiden würde. Im Offboarding-Prozess sammelte die Firmenleitung in Einzelgesprächen Lob und Kritik zu Michaels Leistung in den knapp 6 Tagen die er im Unternehmen verbracht hat. Das Feedback fiel überwiegend positiv aus (teilweise fast überschwänglich). Wir mussten schon etwas bohren um mögliche negative Vibes aufzunehmen. In meiner Personalgesprächsrunde "Auf ein Radler mit Kai!" konnte ich Michael dann die freudige Kunde überbringen, dass er sein 9-monatiges Praktikum im August/September 2023 bei uns beginnen kann. Auch dazu gehört, im Anschluss über die kleinen Unstimmigkeiten zu sprechen und den zukünftigen Praktikanten auf seine Arbeit und Ausbildung (Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) richtig einzustellen. Sich bewusst mit dem Beruf auseinander zu setzen und gerne in Kontakt mit uns zu bleiben. Wir freuen uns Michael im kommenden Jahr bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen ihm für seinen Weg bis dahin alles Gute. Herzlich willkommen bei der NRML!