To Fetch or not to Fetch

Seit einiger Zeit arbeite ich mich in einen neuen Stack ein. Vue.js Nuxt.js und Strapi, es ist mir herzlich schwergefallen einen Überblick zu bekommen, da ich gleich drei Techniken gleichzeitig lernen musste. Auch musste ich verstehen, wie die einzelnen Komponenten zusammen wirken. Glücklicherweise waren die Kollegen sehr geduldig und haben mir die nötige Zeit gegeben und standen mir immer mit gutem Rat zur Seite.

Auch gab es viele Diskussionen, wann bestimmte Methoden verwendet werden sollten und wann es diese zu vermeiden gilt. Besonders lange ging es mit der Diskussion, ob in Nuxt zum Data Fetching die Methode AsyncData oder die fetch Methode verwendet werden soll. Der Kollege Gabi empfahl mir die fetch Methode. Doch trotzig, wie ich war, versuchte ich es mit der AsynchData Methode. Wäre es dabei geblieben, wäre ja auch alles gut. Jedoch tauchten später Probleme auf, und die Lösung für die Probleme war … Ihr ahnt es sicherlich schon, die fetch Methode zu verwenden. Gabi ersparte mir ein „ich hab's dir doch gesagt", verübelt hätte ich es ihm aber nicht. Jedenfalls bin ich um eine Lektion erfahrener geworden.
In meinem nächsten Sachbeitrag gehe ich auf die technischen Unterschiede der beiden Methoden ein.

...

Einführung in Vue.js - Blog

Vue ist ein Javascript-Framework, welches benutzt wird, um User Interfaces (Bedienungsoberflächen) im Web zu entwickeln. Es nutzt HTML, CSS und Javascript als Grundbausteine. Mithilfe von deklarativem und komponenten-basiertem Programmieren bietet Vu
...

Welches ist das ideale JS Framework für mein Projekt? - Blog

JavaScript ist die Sprache, die das Web beherrscht! Aber beim Entwickeln einer Webseite musst du dich nicht allein auf eine einzige Sprache verlassen. Frameworks können dir beim Programmieren einer Seite helfen. JavaScript bietet mittlerweile eine Vi

Bild von Ryan McGuire auf Pixabay

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://nrml.de/