
November 2021
In diesem Link kann man sich eine CSS-Animation anschauen, die aus ähnlichen Elementen, die genannt wurden, bestehen:ht...
Beim Webdesign kommt es oft zu Fehlern, welche leicht vermieden werden können. Um dies zu verhindern haben wir euch einige der häufigsten Fehler zusammengetragen. Dazu zeigen wir euch jeweils ein gutes und ein schlechtes Beispiel.
Um den Fokus auf den relevantesten Inhalt zu lenken sowie die Seite übersichtlich und anschaulich zu gestalten verwenden wir "White Space". Dieser oftmals unterschätzte Platz zwischen einzelnen Elementen gibt dem Gehirn die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und sorgt dafür, dass die Menschen gerne auf eurer Webseite, App oder eben auch einen Flyer verweilen. Darüber hinaus wird der Blick auf das Wesentliche gelenkt.
Eigene Darstellung |
Bei Bildern gibt es gleich eine ganze Reihe an Fehlern die begangen werden können. Ein verpixeltes Bild erweckt oft den Eindruck einer unprofessionellen Webseite. Daher ist es wichtig gleich mehrere Faktoren ins Layout mit einfließen zu lassen. Wie groß/klein sind die Bilder in Bezug auf Bildgröße und Speicherbedarf. Ein kurzer Blick auf das Beispiel reicht, um aufzuzeigen, wie schnell unser Gehirn mit der Menge an Farben, Bildgrößen, Objekten überfordert ist. Passende Bilder hingegen sind dazu geneigt, den Blick auf das wesentliche zu richten. Achtet auch darauf, dass die Bilder nicht zu groß sind, da dadurch die Performance der Seite leidet und das bei der Nutzung von Fremdinhalten aufs Copyright zu achten ist.
Eigene Darstellung |
Ein gutes Navigationsmenü sollte einfach und übersichtlich sein. Zu viele Menüpunkte sorgen für Verwirrung und machen es deutlich schwerer den gewünschten Inhalt zu finden. Um den Inhalt kurz zu halten ist es möglich Dropdown-Menüs einzubauen, womit man in unserem schlechten Beispiel hätte Platz sparen können, indem man die einzelnen Projekte in ein Dropdown-Menü eingebunden hätte oder auf eine eigene Unterseite für Projekte verweisen würde.
Eigene Darstellung |
Bei Fonts und Farben gilt, wie so oft, weniger ist mehr. Zu viele Farben oder Fonts erwecken den Eindruck einer unprofessionellen Webseite. Oft lohnt es sich ein Farbschema mit wenigen Farben festzulegen um die Website einheitlich zu Gestalten. Bei der Anzahl verwendeter Fonts auf einer Webseite scheiden sich die Geister. Empfohlen wird, höchstens drei zu verwenden. Bei uns halten wir es am Liebsten mit maximal zwei. Besonders wichtig ist es sich über die Beliebtheit einer Schriftart zu informieren, bestimmte Schriftarten wie Comic Sans sind vielleicht für den Kindergeburtstag gebräuchlich, haben aber auf professionell gestalteten Werbemitteln nichts verloren. Auch ist eine gut leserliche Schriftart wichtig. Es nützt einer Website wenig, wenn die Schrift schön aussieht, man diese aber nur unter großer Anstrengung lesen kann. Um die Lesbarkeit zu steigern sollten Hintergrund und Schriftart in hohem Kontrast zueinander stehen.
Eigene Darstellung |
Das war es auch schon. Bei allen Punkten kann noch deutlich in die Tiefe gegangen werden. Die Palette an möglichen Fehlern ist groß. Wir werden diese Serie daher in regelmäßigen Abständen erweitern und euch mit kreativen und branchenüblichen Vorschlägen versorgen.
Habt ihr den Verdacht, dass eure Webseite in die Jahre gekommen ist? Tut eure Webseite eigentlich kaum etwas um euer Produkt oder eure Dienstleistung zu bewerben? Du bist dir nicht ganz sicher? Na dann ruf uns doch einfach an. Das Erstgespräch ist kostenfrei und wir beißen nicht.