White Hat und Black Hat SEO

In vorherigen Beiträgen haben wir über die verschiedenen Arten von SEO gesprochen und auch ein paar Wege aufgelistet, wie du deine SEO-Strategie verbessern könntest. Allerdings musst du bei der Auswahl deiner Methoden der Unterschied zwischen White Hat und Black Hat SEO bewusst sein, da das Nutzen von Black Hat SEO-Strategien schlechte Konsequenzen haben kann.

Falls dir die verschiedenen Arten von SEO noch nicht klar sind, kannst du dich hier informieren:

...

Einführung in SEO: Off-Page SEO - Blog

Was ist Off-Page SEO? Off-Page SEO ist alles, was außerhalb deiner Seite passiert...
...

Einführung in SEO: Technical SEO - Blog

In bisherigen Beiträgen haben wir erklärt, wie wichtig der Content auf Webseiten ist...

Was ist White Hat SEO?

White Hat SEO hält sich an Googles Richtlinien. Diese geben vor, wie man am besten seine Webseite für Suchmaschinen optimiert, ohne Googles Algorithmus zu manipulieren, um ein besseres Ranking zu erhalten.

Googles Ziel ist es, seinen Nutzern die besten Ergebnisse zu liefern. Das heißt auch dein Fokus sollte darauf liegen, den Nutzern ein tolles Erlebnis zu liefern. Dazu gehört High-Quality Content oder bessere Ladezeiten deiner Webseite.

Was ist Black Hat SEO?

Black Hat SEO ist das genaue Gegenteil von White Hat SEO. Es verstößt gegen Googles [Webmaster Guidelines](https://developers.google.com/search/docs/advanced/guidelines/webmaster-guidelines) und versucht so weit oben wie möglich in den SERPs zu sein.

Anstelle das Nutzer-Erlebnis zu verbessern, um ein besseres Ranking in den SERPs zu erhalten, versucht Black Hat SEO Googles Algorithmus zu manipulieren.

Ein weiteres Ziel von Black Hat SEO ist es in kürzester Zeit die meisten Gewinne zu erzielen, da das Ranking einer Webseite, die ihre Stelle mit Back Hat SEO erreicht hat nach jedem Update des Algorithmus wieder fallen kann.

Beispiele für Black Hat SEO:

  • Keyword-Spamming: Beim Keyword-Spamming wird versucht, so viele Stichwörter in deinen Content zu quetschen wie möglich, um ein höheres Ranking zu erhalten.
  • Heimliche Redirects: Heimliche Redirects sind Links, die Besucher auf eine nicht gewünschte Webseite schicken.
  • Versteckte Links und Texte: Durch Links auf andere hilfreiche Webseiten erhöht sich der Rank einer Webseite. Dies nutzt eine weitere Black Hat SEO-Strategie. Und zwar werden versteckte Links und Texte dem Content hinzugefügt, die wiederum nur von Crawler gesehen werden und in das Ranking der Webseite einfließen.

Fazit

White Hat SEO hält sich an die Richtlinien von Google und das Erlebnis ihrer Nutzer steht im Mittelpunkt, währenddessen Black Hat SEO gegen diese Richtlinien verstößt und durch manipulative Taktiken versucht, ein höheres Ranking zu erreichen.

White Hat SEO ist nicht nur die ethischere Lösung, sondern hilft dir auch eine starke Basis aufzubauen, um dir auf lange Zeit bei einem besseren Ranking deiner Webseite zu helfen.

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://nrml.de/